24.05.2025 in Ortsverein

Webseite der Stadt Stuttgart lahmgelegt

 

Seit 2022 greifen prorussische Hackergruppen Webseiten deutscher Städte an. Erst im Februar haben sie, kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz, die Seite der Stadt München lahmgelegt. Und Ende April fiel ihnen die Seite der Stadt Stuttgart zum Opfer. So greift beispielsweise die Gruppe "NoName057(16)" seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine bevorzugt Städte an, welche die Ukraine in ihrem Abwehrkampf unterstützen. Die Angriffe dieser prorussischen Gruppen auf unsere digitale Infrastruktur verdeutlichen, dass der hybride Krieg in Deutschland längst angekommen ist, nicht nur mit Desinformation, Spionage oder Sabotage.

Da insbesondere Gemeinden Ziele dieser prorussischen Gruppen sind, stellt sich die Frage, wie gut sich unsere Gemeinden schützen können. Gemeinden, wie Beilstein, investieren derzeit in die Digitalisierung der Amtsstuben. Aktenberge, die wir heute noch sehen können, gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an. Doch mit jeder Digitalisierung steigt auch die Verwundbarkeit. Aus diesem Grund darf der Schutz dieser EDV-Systeme nicht vernachlässigt werden. Das können aber nicht alle Gemeinden alleine stemmen. Wenn bereits große Städte wie München oder Stuttgart angreifbar sind, wie mag es dann erst bei den kleineren Gemeinden aussehen?

Die SPD Beilstein fordert die Landesregierung auf, die Gemeinden stärker beim Schutz ihrer digitalen Infrastruktur zu unterstützen. Die Gemeinden benötigen mehr Zugriff auf dafür geeignete Technik, geschultes Personal und mehr Finanzmittel. Und das Land muss zügig handeln, wenn wir die Digitalisierung nicht ausbremsen wollen. Am Ende muss der Schutz unserer Daten und unserer kommunalen Infrastruktur gewährleistet werden, vor allem vor ausländischen Akteuren oder ihren Sympathisanten in Deutschland. Dabei dürfen wir unsere Gemeinden nicht alleine lassen.

 
[24.05.2025]
Unsere Kommunen brauchen mehr Geld!.
[05.05.2025]
Pizza und Politik.
[29.03.2025]
Das Sondervermögen ist beschlossen.
[26.03.2025]
Haushaltsrede 2025.
[23.03.2025]
SPD: Notfallpraxen erhalten.
[07.03.2025]
Veranstaltungen bald ohne Musik?.
[07.03.2025]
Koalition – nicht um jeden Preis.
[27.02.2025]
Die Wahl ist gelaufen.
[12.01.2025]
Frohes neues Jahr!.
[17.12.2024]
Frohes Weihnachtsfest.
[17.12.2024]
Strom ist zeitweise knapp.
[17.12.2024]
Noch mehr Kommunen werden 2025 rote Zahlen schreiben.
[17.12.2024]
Die Krankenhausreform kommt.
[28.11.2024]
SPD-Kreisverbände Heilbronn-Stadt und Heilbronn-Land nominieren den Eppinger Jens Schäfer als Bundestagskandidaten.
[25.11.2024]
Mario Sickinger kandidiert bei der Bundestagswahl für die SPD.
[14.11.2024]
FDP stiehlt sich aus der Verantwortung.
[12.11.2024]
Mal bis zum Ende denken.
[27.09.2024]
Carolabrücke ist überall.
[09.09.2024]
Bericht von der Mitgliederversammlung.
[01.09.2024]
In den Ferien arbeitslos.
[01.09.2024]
Krankenhäuser im Ländle sind in Not.
[10.07.2024]
Bericht Mitgliederversammlung vom 5.7.2024.
[07.07.2024]
Verlässliche Rente bis 2040.
[28.06.2024]
Masken für die Tonne.
[25.06.2024]
ACHTUNG neue UHRZEIT! Einladung zum ordentlichen Kreisparteitag der SPD Heilbronn-Land mit Neuwahlen.
[25.06.2024]
Einladung zum ordentlichen Kreisparteitag der SPD Heilbronn-Land mit Neuwahlen.
[21.06.2024]
Ergebnis der Europawahl.
[12.06.2024]
Vielen Dank für die Unterstützung.
[07.06.2024]
Wahlaufruf.
[12.05.2024]
Aufruf: SPD Wahlplakate bitte hängen lassen.
[26.04.2024]
Europawahl: René Repasi (SPD) für Brüssel.
[26.04.2024]
Kandidatenvorstellung Götz Boecke.
[26.04.2024]
Kandidatenvorstellung Hartmut Schmidt.
[26.04.2024]
Kandidatenvorstellung Colin Carter.
[26.04.2024]
Kandidatenvorstellung Frank Sickinger.
[26.04.2024]
Europa voranbringen. Jetzt!.
[17.04.2024]
Kandidat Mario Sickinger.
[17.04.2024]
Kandidatin Ute Carter.
[17.04.2024]
Was uns wichtig ist.
[07.04.2024]
Für Beilstein in den Kreistag.

Kreisverband Heilbronn- Land

SPD Heilbronn-Land